Irene Hoffmann

Rhythm is
Evolution

Irene Hoffmann Profilfoto

Rhythm is
Evolution

Mein Name ist Irene Hoffmann. Ich komme als Musikpädagogin und TaKeTiNa Advanced Teacher an KiTas, Schulen und Universitäten um dich und dein Team mit Angeboten zu musikalischer Entwicklung zu unterstützen.

Wenn du Interesse an musikpädagogischer Methodenvielfalt und kreativem Umgang mit Liedern, Instrumenten und Bewegungen hast, lies HIER mehr dazu.

Wenn du für dich oder dein Team eine Möglichkeit suchst um rhythmisches Potential zu entdecken und mentale Stärkung zu erfahren, lies HIER mehr dazu.

Meine aktuellen Termine findest du hier.

Mein Name ist Irene Hoffmann. Ich komme als Musikpädagogin und TaKeTiNa Advanced Teacher an KiTas, Schulen und Universitäten um dich und dein Team mit Angeboten zu musikalischer Entwicklung zu unterstützen.

Wenn du Interesse an musikpädagogischer Methodenvielfalt und kreativem Umgang mit Liedern, Instrumenten und Bewegungen hast, lies HIER mehr dazu.

Wenn du für dich oder dein Team eine Möglichkeit suchst um rhythmisches Potential zu entdecken und mentale Stärkung zu erfahren, lies HIER mehr dazu.

Meine aktuellen Termine findest du hier.

Irene Hoffmann mit Rassel

Musik ist innere Heimat.

Termine & Angebote

Foto von einem Kreis von Erwachsenen, die ein buntes Schwungtuch mit einem darin tanzenden Luftballon bewegen.
Orff Schulwerk Gesellschaft

Familienkurs der Orff-Schulwerk Gesellschaft April 2025

Bezeichnung: MP25-06 
Datum: Sonntag 13.04.2025 – Donnerstag 17.04.2025

Ort: Hohebuch

Co-Leitung: Kerstin Bopp, Rupert Bopp, Isabel Galeza, Annabell Opelt

ZielgruppeEltern mit Kindern ab 6 Jahren, SchülerInnen ab 12 Jahren mit Eltern oder Begleitperson

 

Wir musizieren u.a. auf Orff- und Perkussionsinstrumenten; gesellige Tänze, Lieder und Bewegungsspiele;

Vormittags: Unterricht in altersgleichen Gruppen

Nachmittags: szenisches und musikalisches Gestalten im Rahmen von Wahlprojekten, wie z.B. Perkussion-Projekt, Musiktheater, Tanzprojekt

Abend: Plenums- Veranstaltungen wie z.B. Tanzen von Folklore- Tänzen aus aller Welt zu Live-Musik, Offenes Singen, Spiele-Abende mit kooperativen Spielen, u.v.m.

Hier ein kleiner Einblick: 

https://www.youtube.com/watch?v=4g-lq0AhTcE

 

 

Kursgebühr zzg. Unterkunft: 

225,00 Euro Mitglieder der OSG

275,00 Euro Nicht-Mitglieder der OSG

150,00 Euro Kinder (bis einschl. 18 J.)

95,00 Euro Senioren

 

Anmeldung unter

https://orff-schulwerk.de/anmeldung-familienkurs-2025/ 

 

TaKeTiNa Instrumente Workshop Musik Rasseln Rhythmus
Tonkünstlerverband Mittelfranken e.V.

TaKeTiNa WochenendE im Mai 2025

Bezeichnung: TA25-02
Datum: 17.05.2025 11:00 Uhr – 18:00 Uhr 

18.05.2025 11.00 Uhr – 16:00 Uhr

Ort: Nürnberg Innenstadt, Schanzäckerstraße 33-35, 90443 Nürnberg

U-Bahn Station Plärrer ist in 5 Minuten zu Fuß erreichbar, Parkplätze direkt im Innenhof

Co-Leitung: Gaby Eckl

Beschreibung: Entspannung – Rhythmus – Stimme

Bist du entspannt? Was fehlt dir, um in Balance zu bleiben? Kaum jemand ist wohl dauerhaft in seiner Mitte. Das muss auch gar nicht sein. Fakt ist aber, dass Entspannung und Ruhephasen für die physische und mentale Gesundheit unerlässlich sind. Wenn zu starke Erschöpfung und Gedankenspiralen keine Regeneration mehr zulassen, gerät unser Leben aus dem Rhythmus. 

TaKeTiNa® hat das Potential, eine innere Ruhe erfahrbar werden zu lassen, die zugleich entspannenden und belebend ist. Damit ist TaKeTiNa® mehr als eine Pause vom Alltag. Es ist eine Möglichkeit, in Klarheit und Flexibilität mit dem Außen zu sein. In diesem meditativen Zustand können wir uns neu Ausrichten und spüren, wie uns das Leben trägt, wenn wir loslassen. 

Mit einfachen Schritten, Klatschern und Stimme kannst du im Hier und Jetzt ankommen und aus Gedankenrädern aussteigen. Begleitet von Surdo und Berimbau entfaltet sich ein rhythmisches Feld, von dem du dich tragen lassen kannst. Der Körper greift dabei auf ein rhythmisches Urwissen zurück, in dem alles angelegt ist, was du brauchst, um dich im Rhythmus zu verbinden. Nutze die Kraft des Rhythmus für deine Entspannung. 

 

Kursgebühr: 

145 Euro regulär

120 Euro ermäßigt für TKV-Mitglieder, SchülerInnen und Studierende 

Mitglieder des Tonkünstlerverbandes bekommen Stunden für das Qualitätszertifikat angerechnet. 

 

Anmeldung: info@tkv-mittelfranken.de

 

Bring gerne deine eigene Decke oder Matte mit, um dich in den Ruhephasen am Boden liegend zu entspannen.

Logo Fidula Verlag

Klangszenen
Worten lauschen, klänge finden
Fidula-Verlags Tagung

Bezeichnung: MP25-01 

Datum: 23.-25.05.2025

Ort: Landesmusikakademie Ochsenhausen

 

 

Beschreibung Begleitworkshop zum neuerschienenen Fachbuch im Fidula Verlag, zum Thema Komponieren mit Kindern, auf der Grundlage von außermusikalischen Inhalten.

 

Dieser Workshop befasst sich mit dem erweiterten Begriff der Klangszene

als verbindende Gestaltungsform. Welche Prinzipien von Komposition und

elementarer Musikpraxis können genutzt werden, wenn der Ausgangspunkt ein

außermusikalischer ist? Wie können Gedichte, Bilderbücher und Filmszenen

verklanglicht werden, ohne in einer allzu direkten Wort-Klang-Übersetzung

stecken zu bleiben? Und wie kann die selbst entwickelte Musik über die

Szene erarbeitet und zur Darstellung gebracht werden? In übertragbaren Praxisbeispielen werden Ansätze zum prozessorientierten Umgang mit eigens dafür geschriebenen Versen und tradierten Gedichten gezeigt.  

 

Anmeldung: https://www.fidula.de

Logo Goethe Institut Nancy

Sprachgestaltung mit Musik
Deutsch als Fremdsprache am goehte institut Nancy

Bezeichnung: MP25-07

Datum: Herbst 2025 (genauere Daten folgen)

Ort: online

Beschreibung: Fortbildung zur musikalischen Sprachgestaltung mit Kindern bis zur zweiten Klasse. Einfache Lieder und rhythmische Verse mit leichtem Wortschatz laden ein, sich spielerisch der deutschen Sprache anzunähern.

 

In Kooperation mit dem Goethe-Institut Nancy. 

Klangszenen Worten lauschen, Klänge finden

klangszenen gestalten
Präsenz Workshop

Bezeichnung: MP25-05 
Datum: Samstag 15.11.2025

Ort: Kassel

 

 

 

Beschreibung: Von der Klangszene zur Klanggeschichte

Dieser Workshop befasst sich mit dem erweiterten Begriff der Klangszene

als verbindende Gestaltungsform. Welche Prinzipien von Komposition und

elementarer Musikpraxis können genutzt werden, wenn der Ausgangspunkt ein

außermusikalischer ist? Wie können Gedichte, Bilderbücher und Filmszenen

verklanglicht werden, ohne in einer allzu direkten Wort-Klang-Übersetzung

stecken zu bleiben? Und wie kann die selbst entwickelte Musik über die

Szene erarbeitet und zur Darstellung gebracht werden? In übertragbaren Praxisbeispielen werden Ansätze zum prozessorientierten Umgang mit eigens dafür geschriebenen Versen und tradierten Gedichten gezeigt.  

 

 

Weitere Informationen folgen in Kürze

Klangszenen Worten lauschen, Klänge finden
Orff Schulwerk Gesellschaft

klangszenen gestalten
Online Workshop

Bezeichnung: MP25-04 
Datum: Freitag 24.10.2025, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr

Ort: online

 

In Kooperation mit der Orff Schulwerk Gesellschaft

 

Beschreibung: Von der Klangszene zur Klanggeschichte

Dieser Workshop befasst sich mit dem erweiterten Begriff der Klangszene

als verbindende Gestaltungsform. Welche Prinzipien von Komposition und

elementarer Musikpraxis können genutzt werden, wenn der Ausgangspunkt ein

außermusikalischer ist? Wie können Gedichte, Bilderbücher und Filmszenen

verklanglicht werden, ohne in einer allzu direkten Wort-Klang-Übersetzung

stecken zu bleiben? Und wie kann die selbst entwickelte Musik über die

Szene erarbeitet und zur Darstellung gebracht werden? In übertragbaren Praxisbeispielen werden Ansätze zum prozessorientierten Umgang mit eigens dafür geschriebenen Versen und tradierten Gedichten gezeigt.  

 

Anmeldung unter: https://orff-schulwerk.de/kurse/

Weitere Informationen folgen in Kürze

Klangszenen Worten lauschen, Klänge finden

Klangszenen
Worten lauschen, klänge finden

Bezeichnung: MP26-01 

Datum25.04.2026 von 10:00-16:00 Uhr

Ort: Musikschule Offenburg

 

Beschreibung Begleitworkshop zum neuerschienenen Fachbuch im Fidula Verlag, zum Thema Komponieren mit Kindern, auf der Grundlage von außermusikalischen Inhalten.

 

 

Vor einigen Jahren wurde der elementar pädagogische Begriff der Klanggeschichte zur Klangszene erweitert. Dennoch bleibt der Versuch einer Verklanglichung von außermusikalischen Inhalten oftmals in einer klischeehaften Wort-Klang-Übersetzung stecken. Dieser Workshop stellt ausgewählte Gestaltungsvorlagen aus dem Buch „Klangszenen. Worten lauschen, Klänge finden“ vor, die den Prozessoffenen Kompositionsweg mit einer Gruppe ins Zentrum elementar-pädagogischer Arbeit stellen. Zwischen übertragbaren Praxisbeispielen mit Gedichten, Geschichten oder Bilderbüchern, wird auch methodischer Reflexion und theoretischen Aspekten über das Lauschen und Fragen stellen Raum gegeben. 

 

 

 

Anmeldung: https://www.musikschule-offenburg.de

Nahaufnahme von einem Berimbau mit Spielhand

Instrumentalunterricht für Rahmentrommel, Berimbau und Surdo

Bezeichnung: INS-BER-SUR

Datum:Termine nach individueller Abstimmung

OrtNürnberg oder Online

Beschreibung: Du bist TaKeTiNa Teacher oder gerade in Ausbildung, möchtest an einer Capoeira Roda als Musiker mitwirken oder interessierst dich für Worldpercussion?

Gemeinsam können wir Spieltechniken und Rhythmen an Berimbau oder Surdo vertiefen, eine tägliche Routine für dein Üben erarbeiten oder uns ansehen, welche Bewegungsmuster dich noch hindern, um ein fließendes Spielgefühl zu erreichen. Der Unterricht kann live in Nürnberg oder online via Zoom stattfinden. Kontaktieren mich für weitere Fragen und deine individuellen Anliegen.